Erfahren Sie, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie dienen dazu, bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website zu speichern und ermöglichen es der Website, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Cookies können verschiedene Funktionen erfüllen, von der Speicherung Ihrer Spracheinstellungen bis hin zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Die meisten Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies. Diese besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden und ihn wiederzuerkennen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
Session-Cookies sind temporäre Cookies, die nur während Ihres Besuchs auf unserer Website gespeichert werden und automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen dazu, Ihre Aktivitäten während einer Browsersitzung zu verfolgen. Persistente Cookies hingegen bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es der Website, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, wie etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Informationen nutzen wir, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und unser Angebot zu optimieren.
Der Hauptzweck der Verwendung von Cookies auf unserer Website besteht darin, Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Technisch notwendige Cookies sorgen dafür, dass die Website reibungslos funktioniert und Sie alle Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies könnten bestimmte Bereiche der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analytische Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu analysieren. Wir erfahren beispielsweise, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Besucher auf bestimmten Seiten verweilen und über welche Suchbegriffe sie auf unsere Website gelangen. Diese Informationen sind für uns wertvoll, um unsere Inhalte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und besser auf die Bedürfnisse unserer Besucher abzustimmen.
Funktionale Cookies verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Einstellungen und Präferenzen speichern. Dadurch müssen Sie beispielsweise nicht bei jedem Besuch erneut Ihre Spracheinstellung vornehmen. Diese Cookies tragen dazu bei, dass Sie unsere Website effizienter und komfortabler nutzen können.
Die Verwendung von Cookies auf unserer Website erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionierende und sichere Website zur Verfügung zu stellen.
Für alle anderen Cookies, die nicht technisch notwendig sind, holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Dies geschieht in der Regel durch ein Cookie-Banner, das beim ersten Besuch unserer Website erscheint. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen oder abzulehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder das Cookie-Verwaltungstool auf unserer Website nutzen.
Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art und Zweck des Cookies. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie haben eine sehr kurze Lebensdauer und dienen ausschließlich dazu, Ihre Aktivitäten während einer einzelnen Browsersitzung zu verfolgen.
Persistente Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert. Die genaue Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab und kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren reichen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern. Sie können diese Cookies jederzeit manuell über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu verwalten und zu löschen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie benachrichtigt werden, bevor ein Cookie gespeichert wird. Die genaue Vorgehensweise zur Verwaltung von Cookies hängt von Ihrem verwendeten Browser ab und kann in der Regel in den Einstellungen oder im Hilfebereich Ihres Browsers gefunden werden.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Bestimmte Bereiche oder Funktionen der Website sind möglicherweise nicht mehr zugänglich oder funktionieren nicht mehr ordnungsgemäß. Technisch notwendige Cookies können in der Regel nicht deaktiviert werden, ohne dass die grundlegende Funktionalität der Website beeinträchtigt wird.
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren möchten, bieten viele Browser erweiterte Einstellungen, mit denen Sie steuern können, welche Arten von Cookies zugelassen werden. Alternativ können Sie auch Browser-Erweiterungen oder Add-ons nutzen, die speziell für die Verwaltung von Cookies entwickelt wurden.
Neben unseren eigenen Cookies können auch Cookies von Drittanbietern auf unserer Website zum Einsatz kommen. Diese werden von externen Diensten gesetzt, die wir nutzen, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern. Beispiele hierfür sind Analyse-Tools oder Social-Media-Plugins. Diese Drittanbieter können Cookies setzen, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und anderer Websites zu sammeln.
Wir haben keinen direkten Zugriff auf oder Kontrolle über diese Cookies von Drittanbietern. Die Verwendung dieser Cookies unterliegt den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten verwenden. Sie können die Verwendung von Cookies von Drittanbietern in der Regel über Ihre Browsereinstellungen verwalten.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit zu widerrufen. Dies können Sie tun, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder die entsprechenden Cookies löschen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Cookies und Datenschutz.
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version dieser Cookie-Richtlinie finden Sie auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Verwendung von Cookies informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website darauf aufmerksam machen.